Information

Luzern entdecken – für einmal anders!

Der Schutz von Natur- und Umwelt, Gesundheit und Klima erfordert neue Wege: Naturpfad und Energiepfad sowie Biopfad eröffnen sie, als Information und Motivation für eigenes Handeln.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der erneuerbaren Energien und die Faszination naturnaher Gärten und Siedlungsumgebungen. Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten, Ihren Alltag zu verändern und damit Ihre Umwelt positiv zu beeinflussen und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Dafür fehlen aber oft die nötigen Informationen, und oft genug bestehen viele Vorurteile. Hier wollen wir den Anstoss geben, Hemmschwellen zu überwinden. Glücklicherweise gibt es bereits gute Beispiele. Diese Referenzen wollen wir zeigen und den Kontakt mit deren Besitzern und Realisatoren herstellen.

Wir bieten Ihnen begleitete Gruppenexkursionen an zu ausgewählten Anlagen erneuerbarer Energien und naturnah gestalteter Gärten und Siedlungsumgebungen mit

  • Fachexperten, die die Exkursionen leiten
  • Informationsmaterial zu den verschiedenen Themen
  • Kontakt zu Initianten, Planern, Eignern und Auftragnehmern
  • Vermittlung von Beratung und Adressen.

Die Folgen der globalen Erwärmung bergen grosse Risiken und sind an vielen Orten auch bei uns ersichtlich. Auswirkungen hat die Klimaveränderung auf die menschliche Sicherheit, die Gesundheit, die Wirtschaft und die Umwelt. Viele Veränderungen können bereits heute wahrgenommen werden; beispielsweise der steigende Meeresspiegel, die Gletscherschmelze oder die wechselhaften Wettersituationen. Durch die negativen Effekte der globalen Erwärmung sind tausende Lebewesen gefährdet und Landschaften bedroht.

Kann die globale Erwärmung nicht gestoppt werden, hat dies verheerende Konsequenzen für das Ökosystem der Erde und besonders für die Menschen.

Ursache für diese rasante Veränderung ist vor allem der Mensch selbst, der den natürlichen Treibhauseffekt mit seinem Einfluss massiv verstärkt hat. So sollte es selbstverständlich sein, dass auch wir für den Schaden aufkommen und versuchen, gegen die globale Erwärmung anzukämpfen.

Dazu muss einerseits sowohl die bisherige Energiepolitik geändert werden und andererseits der Natur wieder vermehrt Raum insbesondere innerhalb der Siedlungen gegeben werden als auch die aktuelle Landwirtschaftspolitik überdacht werden.
Milch-, Butter- und Fleischberge ebenso wie überbeanspruchte und überdüngte Böden, aber auch Massentierhaltung und auftretende Seuchen und Krankheiten wie BSE, Vogelgrippe u.a. zeigen auf, dass die Landwirtschaft umdenken muss. Ihre Ausrichtung muss wieder zurück zu umweltverträglichem Handeln führen – zum Nutzen von Konsument, Tier und der gesamten Umwelt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, ausgewählte Wanderungen oder Radtouren mit dem Besuch von Bio-Bauernhöfen zu verbinden. Lernen Sie deren Anbau und Tierhaltung sowie deren biologische Produkte kennen.

Mit ihren Exkursionen will reNatour den direkten Kontakt zu bereits bestehenden Anlagen erneuerbarer Energien, naturnah gestalteter Gärten und Siedlungsumgebungen sowie Bio-Bauernhöfen ermöglichen. Dabei sollen Hemmungen und Schwellenängste abgebaut und Hilfestellungen zu eigenem Handeln gegeben werden. Durch die Führungen wollen wir die aktuellen ökologischen Probleme einer breiten Bevölkerung veranschaulichen, positive Beispiele bekanntmachen und zur Nachahmung empfehlen.

reNatour bietet dazu Informationen an und motiviert zu entsprechendem Handeln.